Autor: Ralli Römer

Mit einem gelungen Saison-Abschluss kehrten die U12-Jungs der Baskets Regensburg am vergangenen Wochenende von den Bayrischen Meisterschaften aus Veitshöchheim zurück. Am Ende sprang ein guter 5. Platz raus aber es wäre eine bessere Platzierung durchaus drin gewesen
Gleich zum Auftakt des Turniers stand das entscheidende Spiel um den Einzug ins Halbfinale gegen die Mannschaft aus Erlangen an. Das Trainertrio hatte sich im Vorfeld einen genauen Gameplan ausgearbeitet. Das Erlangen-Team hatte im Wesentlichen drei sehr gute Einzelspieler, die man in ihren Wirkungskreis einengen wollte.
Nach drei Achteln führten die Baskets in dem hartumkämpften Match noch mit vier Punkten, doch dann überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst knickte Leistungsträger Amar Grabovica unglücklich bei einer Reboundaktion um und konnte im Laufe des Turnier nicht mehr eingesetzt werden. Im folgenden Angriff der Baskets parkten gleich 3 Spieler von Erlangen regelwidrig in der Zone. Die berechtigte Beschwerde wurde mit einem technischen Foul zur Überraschung aller gegen Regensburgs Bank geahndet. Als Headcoach Ralli Römer die Situation mit der Kommissarin nochmal klären wollte, wurde dieser ebenfalls von der Schiedsrichterin mit einem technischen Foul belegt und musste das Spielfeld verlassen. „Das ist mir bei allen Meisterschaften bis hin zu Deutschen in der Vergangenheit noch nie passiert. Mir fehlt jedes Verständnis,“ so der erfahrene Coach.
Nach dem Ausscheiden von Headcoach und Leistungsträger fiel die Mannschaft in ein Loch und der Rückstand betrug bis zu 14 Punkte. Doch die Assistant Coaches Andy Eberl und Chris Lauer peitschen das Team nach vorne, Punkt und Punkt holten die Baskets unter dem Jubel der mitgereisten Familien auf, und als der starke Leo Eberl sein Team zum 56:55 in Führung warf kannte der Jubel keinen Grenzen. Doch Erlangen konterte noch einmal. Der letzte Wurfversuch der Baskets beim Stand von 57:59 ging knapp vorbei. Fazit: toll zurück gekämpft und mit Pech verloren.
Im 2. Spiel gegen Bayern München (28:86) stand man allein von der Körpergröße und Athletik auf verloren Posten. Doch die Spieler um Kapitän Noah Smedley zeigte in den Anfangsminuten durchaus Gegenwehr und spielten beherzt auf. Längst haben sich die Baskets Regensburg im Minibereich in Bayern einen Namen gemacht. Jeder Spieler bekam genug Einsatzeinsatz. Als Joshua Lauer gegen den um 3 Köpfe größeren Centerspieler Veney mutig ein Offense Foul annahm, brach tosender Applaus in der Halle aus.
Im letzten Spiel um Platz 5 ging es nach einer Nacht mit wenig Schlaf für die Jungs um die Ehre. Man wollte ein Spiel gewinnen und sich mit einem guten Gefühl aus dem Turnier zu verabschieden. Gesagt getan – mit einer veränderten Starting Four wollte man gerade den jüngeren Spielern viel Spielzeit und Erfahrung geben. Da Leistungsträger Daron Oguego und Jordan Ganyonga mit 4 Fouls schnell draußen waren, mussten die anderen übernehmen – und die Jungs enttäuschten nicht. Aufbauspieler Emil Zülke zeigte eine Glanzleistung auf beiden Seiten des Feldes und erzielte 19 Punkte (3 Dreier). Auch Korbi Weber und Leo Eberl gaben dem Team enorme Stabilität, und Kapitän Noah gelangen sagenhafte 35 Punkte!! Mit 72:63 wurde die umkämpfte Partie gegen Oberhaid schließlich gewonnen.
„Die Meisterschaften waren die Highlights nach den ganzen anstrengende Trainingseinheiten,“ fasste Chris Lauer zusammen. „Wir sehen uns gerade nach den beiden letzten Turnieren bei der Entwicklung der Mannschaft und der Spieler in unserem Vorgehen bestätigt. Für den Wechsel in die nächste Saison gilt es dem regelrechten Ansturm von Spielern in allen Altersklassen gerecht zu werden. Dieser Verantwortung werden wir uns auch stellen,“ so ein optimistischer Andy Eberl. „‚In welcher Form auch immer, ich werde die Jungs mit Argusaugen weiter verfolgen,“ so Ralli Römer der in der nächsten Saison die U12 nicht mehr trainieren wird. „Es bleibt mir nur noch ein dickes Lob an die Eltern sowie meine beiden Co-Trainer Andy und Chris auszusprechen.“
Ergebnisse der Bay. Meisterschaften im Überblick:
Regensburg – Erlangen 57:59
Regensburg – Bayern München 28:86
Regensburg – Oberhaid 72:63